Welche Inhalte werden in dem Studiengang vermittelt?
Grundlagen, Geschichte und aktuelle Tendenzen literatur-, kultur- und medienwissenschaftlicher Theorien und Methoden.
Forschungsorientierte Diskussion von Problemen der Intermedialität (Text-Bild-Relationen, Text-Ton-Relationen, digitale Literatur, Neue Medien und Populärliteratur/-kultur).
Einblicke in die Dynamik internationaler Literatur- und Kulturbeziehungen (Inter- und Transkulturalität, Globalisierung/Lokalisierung, Kulturtransfer und -übersetzung).
Untersuchung kultureller und medialer Phänomene aus verschiedenen Kulturbereichen (Fächerpool), z.B. Anthropologie und Medialität, Medienethik; Buchmedienästhetik; Medienumbrüche; Bildkulturen und Ikonographie.